Natürlich ist jeder Mensch in der Lage ein Auto zu putzen. Aber VORSICHT! Man kann auch viel falsch machen. Gerade der empfindliche Autolack kann schneller Schaden nehmen, als man glaubt. Und je
dunkler der Lack, umso krasser treten diese Fehler in den Vordergrund. Aber dafür gibt es ja Andreas Bricks bei lack-beule.de
J
In diesem FACT möchte ich nur auf die Lackaufbereitung zu sprechen kommen und Euch die verschiedenen Versiegelungsarten näher bringen,
die für ein Auto machbar und sinnvoll sind.
Je nach Zustand der Lackoberfläche sollte ein Fahrzeug nach gründlicher Reinigung poliert werden. Bei einem gut gepflegtem Auto geht das noch selbst von Hand. Sind aber schon sichtbare Kratzerchen da, muss eine Maschine ran. Je nach tiefe der Kratzer wird die Politur gewählt. Oft ist es nicht möglich in einem Gang zu polieren.
Wenn eine Schleifpolitur verwendet wird, muss man die Körnung entsprechend anpassen und in mehreren Gängen immer feiner auspolieren. Schwarze oder sehr dunkle Fahrzeuge gehören dann in Profihand.
Poliert Ihr mit zu grober Körnung, bleiben Polierschlieren sichtbar, die im Fachchinesisch Hologramme heißen. Diese Hologramme kann der „Ottonormalverbraucher“ meistens nicht selbst auspolieren.
Ist die Politur erledigt, geht es an die nötige Versiegelung. Bedenkt bitte: Eine Politur ist keine Versiegelung und eine Versiegelung keine Politur. Das sind immer zwei Arbeitsschritte. Nach der
Politur ist der Lack gnadenlos allen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Jedes Insekt, jeder Spritzer Baumharz oder Teer haftet besonders gut und lässt sich nur mit großer Mühe entfernen. Dagegen
arbeitet mit man einer Versiegelung, von der solche Anhaftungen schnell wieder entfernt werden können. Aber wer blickt bei dem riesigen Angebot durch? Da helfe ich heute gern und zeige einmal
verschiedene Möglichkeiten auf.
Wachs mit geringem Carnaubaanteil ist die günstigste Variante. Allerdings hält diese Beschichtung von der brasilianischen
Fächerpalme nicht sehr lange. Alle 3 Monate sollte man schon nachlegen. Eine Wachsversiegelung ist geeignet für den kleinen Geldbeutel oder nach einer Grundreinigung mit Politur vom Profi, wo Ihr
nachher selbst alle drei Monate die Wachsschicht erneuert. Die Profiprodukte dazu könnt Ihr natürlich in meinem Shop erwerben. Diese Art der Aufbereitung lohnt sich auch vor dem Verkauf eines
Autos. Der ADAC und Autobild haben darüber berichtet, dass eine professionelle Aufbereitung inkl. Lackdoktor-Arbeiten den Wert eines Autos
bis über 1000,-- Euro steigern kann.
Moderner und ca. 6 Monate haltbar ist dann schon die Polymerversiegelung. Sie bringt einen schönen Glanz hervor, fühlt sich aber nicht ganz so glatt an, wie ein Wachs. Diese
Versiegelung ist für alle geeignet, die den Pflegeaufwand minimieren wollen und sich vorstellen können, die Versiegelung halbjährlich erneuern zu lassen. Dazu biete ich interessante
„Stammkundenangebote“
Wer bis zu einem Jahr die Versiegelung für sich arbeiten lassen will, greift zu einer Nano-Lack-Langzeitversiegelung.
Aber fragt Sie bitte den Profi. Mit dem Begriff NANO wird viel Schindluder getrieben. Schließlich stellt der Begriff nur eine Größeneinheit dar und keinen Qualitätsanspruch. Eine gute
Nanoversiegelung, wie ich sie in meinem Betrieb in Marl verwende, ist superglatt wie ein Wachs, hat aber die Eigenschaft den Tiefenglanz noch mehr zu verstärken. Das ist natürlich bei dunklen
Fahrzeugen ein „Special Effect“. Teerspritzer oder Insekten lassen sich mühelos mit einem Schwamm und Wasser beseitigen. Außerdem ist die Versiegelung resistent gegen alkalische Reinigungsmittel,
wie sie in Waschstraßen verwendet werden. Eine Nanoversiegelung empfehle ich für Fahrzeuge, die im täglichen Gebrauch sind und jährlich bis 30.000km gefahren werden. Bei meinen Kunden wird die
Nanoversiegelung zu etwa 70% gewählt und ist fast schon Standard.
Wem auch das noch nicht reicht, wer sein Auto wirklich perfekt aufbereitet wissen will und wer lange Zeit ein Minimum an Pflegeaufwand investieren will, der ist ein Kandidat für Nanoceramic-Lack-Protect 9H. Eine superharte Lackveredelung, die selbst harter
Beanspruchung die sonst Kratzer verursacht, standhält. Und das für bis zu 4 Jahre. Ja, richtig gelesen – vier Jahre. Und das mit einem brillanten Glanz, der selbst im Showroom der
Premiumhersteller kaum erreicht wird. Das absolute non-plus-ultra in der derzeitigen Versiegelungstechnik. Das hier zu beschreiben wäre zu aufwändig. Aber das mache ich gern persönlich in meiner
Servicestation in Marl.
Aber da wäre ja noch – SWIZÖL – das wohl hochwertigste Wachs der Welt. 200g davon können bis über eintausend Euro kosten. Es
hat Carbaubaanteile zwischen 40 und 76%. Carnauba ist das härteste Naturwachs der Welt. In den Billigwachsen, die mit Carnauba werben, sind vielleicht 3% enthalten. Swizöl oder Swizwax, wie es
künftig umbenannt wird, enthält zusätzliche Pflegeöle, die sich mit dem Lack verbinden und ihn geschmeidig halten. Dieses Wachs wird gern für exklusive Karossen und Oldtimer verwendet. Es ist eine besondere Vorbehandlung des Lackes notwendig, die spezielle Kenntnisse erfordert. Ich habe das gesamte,
notwendige Pflegeprogramm am Lager und bezeichne mich nach jahrelanger Erfahrung als Profi für Swizöl Aufbereitungen.
So, Ihr seht nun, was alles machbar ist. Jetzt müsst Ihr entscheiden ob es sich lohnt, eine ausführliche, kostenlose Beratung in meiner Werkstatt in Anspruch zu nehmen. Ich freue mich über
Resonanzen und Besuche. Und sollte alles keinen Zweck mehr haben oder Ihr wollt einfach mal ein anderes Design, ohne ein neues Auto kaufen zu müssen, berate ich Euch auch gern in Sachen
Carwrapping.